Home < Referenzprojekte

Betriebs-optimierung Zürich


Intelligente Regelung senkt Lastspitzen
Im Zürcher Stadtteil Hofwiesenstrasse haben Energie 360°, Yuon Control und Hoval gemeinsam ein Nahwärmenetz erfolgreich optimiert. Durch die Kombination aus Hoval-Regeltechnik und prädiktiver Yuon-Steuerung konnten Lastspitzen um 33% und die Anschlussleistung um 26% reduziert werden. Zusätzlich sanken Energieverbrauch und CO₂-Emissionen deutlich. Das Projekt zeigt, wie sich bestehende Wärmenetze mit digitaler Regelung effizienter, kostengünstiger und zukunftsfähig betreiben lassen – ein skalierbares Modell für die Energiewende.
Wärmeverbund Konolfingen

Inbetriebnahme im Juli 2024
Yuon lieferte für Anken Energietechnik die Software und Steuerungen für die insgesamt 26 Häuser in Konolfingen (BE) und optimiert somit das Heizungssystem seit Juli 2024. Dank der vorausschauenden Software betreibt die Gemeinde ihre Wärmenetze effizienter. Sie spart Betriebskosten und CO2 Emissionen.

Raphael Anken
Geschäftsführer Anken Energietechnik GmbH
„Mit der intelligenten Steuerungstechnik von Yuon, inklusive kabelgebundenen intelligenten Temperatursensoren, kann der aktuelle Wärmebedarf zu jeder Zeit erfasst und geregelt werden. Durch das intelligente Lastmanagement werden kostspielige Lastspitzen geglättet, was die Betriebskosten deutlich reduziert.“



Wärmeverbund Landiswil

Inbetriebnahme im Oktober 2023
Yuon lieferte in einem Projekt zusammen mit Allotherm die Software und Steuerungen für die einzelnen Haushalte und den gesamten Fernwärmeverbund in Landiswil. Die Software optimiert dort seit Beginn der Heizperiode 2023/24 den Betrieb.

Christian Bieri
Geschäftsführer Allotherm AG
IWB Nanoverbund

Inbetriebnahme im April 2024

Dominik Born
Innovationsmanager IWB AG
IWB hat zusammen mit Yuon den «IWB Nanoverbund» entwickelt. Mit der Steuerungssoftware von Yuon wird sichergestellt, dass die Energie intelligent zwischen den Häusern verteilt wird. Die Zusammenarbeit mit Yuon ist angenehm und unkompliziert.
